Fragen über Fragen

  • von Reinhold Hoffmann
  • 19 Sept., 2018

und ein paar Antworten nach 3 Wochen etaxi Erfahrung.

Frage No1 - Wie weit kommen Sie mit dem Auto?

Frage No2 - ...und wie lange müssen Sie dann wieder laden?

Das sind die beiden Hauptfragen jedes 2. Fahrgastes und dann geht´s richtig los. "JA - ich komme locker durch den Tag" Ich habe eine 75D Akku und für den täglichen Einsatz ist er mit einer Reichweite von ca 380km (Neuwagen - und Sommerbetrieb) in der Regel ausreichend. PS, Beschleunigung, Drehmoment und natürlich die Frage nach dem Geld. Lohnt sich das überhaupt so ein teures Auto als Taxi!?

Ich schreibe jetzt hier mal zusammen was ich 6-10 mal am Tag immer wieder gerne den Menschen mitteile. Ja es macht Spaß, denn ich merke auch dass die Fahrgäste immer erstmal "Uuuuui - meine erste Teslafahrt" - oder "..ist der echt so ganz ohne Benzin unterwegs" - und dann sind es immer unterhaltsame fröhliche Fahrten mit interessierten Menschen und angenehmen Gesprächen die ganz oft dann nicht nur beim E-Auto bleiben.

Zum einen ist das sicher einer der schönsten Arbeitsplätze um Menschen von A nach B zu bringen und zum anderen macht es echt Spaß in einem so hochwertigen, modernen und extravaganten Vehikel den Tag zu verbringen.

Antwort No 1: Wenn ich das Auto über Nacht an der 22KW Ladestation aufgeladen habe steht im Display Reichweite: 385km. Für eine ganz normale Taxischicht reicht das in der Regel problemlos aus, es sei denn der Franz-Josef Strauss ruft mich mehr als 3 mal am Tag, dann ist es ratsam, um nicht gegen Abend nervös zu werden sollte es nicht doch vlt eine etwas weitere Fahrt werden, den Akku gegen Mittag wenn die Stände mehr als voll sind eine Ladesäule von denen es (Stand Sept. 2018) 250 von den Stadtwerken plus div anderer (Aldi, Lidl, Parkhäuser,….) anzusteuern und vlt 1 Stunde nachzuladen. Dann sind bei einer 22Kw Säule wieder 100km mehr im Akku und man kann ganz entspannt bis zum Abend fahren und hat genug Reserve.

Antwort No 2: Ladezeit ist nichts als reine Mathematik - also: 75Kw Akku / 22Kw Ladeleistung = 75:22= 3,41 h Ladezeit (Beachte: 0,41h = nicht gleich 41 Minuten sondern etwas weniger als 30 Minuten! ). Diese Rechnung gilt aber nur bis 80% des Akkus voll sind, danach lädt er etwas langsamer. Also summa summarum ca 4h von leer nach voll, was aber eh nie vorkommt denn ich kenne keinen einzigen Teslafahrer der schon den Mut hatte den Akku komplett leer zu fahren. Man sagt ja er  fährt auch noch unter 0%, aber ich will es auch nicht unbedingt ausprobieren. Wer Nachts lädt und dabei schläft dem ist es eh egal - alle anderen die vlt doch 2 Schichten belegen wollen müssen halt warten oder einen größeren Akku nehmen bzw noch besser zu einer Schnellladestation mit 50Kw und/oder mit Chademoadapter - der kann auch 50 Kw/h in s Auto pumpen. Dann geht’s wieder so 75Kw Akku / 50Kw Ladeleistung = 75:50= 1,5h Ladezeit.

Diesen Chademo Adapter werde ich demnächst testen. Man kann z.B. bei Aldi und Lidl kostenlos laden damit und auch in der Englschalkingerstrasse / Normannenplatz steht eine SWM Ladestation mit 50Kw und Chademoanschluss. Die Mittagspause wird dann künftig etwas kürzer ausfallen sollte das klappen.

Die Championsleague beim Laden sind natürlich die TESLA Supercharger. Die findet man aber leider nur an den Autobahnen. Die beiden nächsten sind für München a. Schweitenkirchen (Autohof bei der Ausfahrt Pfaffenhofen) oder b. am Irschenberg. Beide haben 6-8 Ladeplätze und pumpen in der Stunde 120kw in die Akkus! Das ist natürlich Wunderbar. 75:120= 0,63h. In der Praxis ist mein Akku nach 25 Minuten wieder mind 80% voll - sprich wieder 300km Reichweite im Akku. Nochdazu - alles kostenlos!!!!

Den Supercharger bei TESLA in Feldkirchen gleich bei der Messe München habe ich noch nicht getestet. Der ist allerdings nur während der Geschäftszeiten geöffnet. Aber sicher eine gute Alternative sollte mal auf dem Rückweg zum GAT Nachladen nötig sein....


Lohnt sich das überhaupt so ein teures Auto als Taxi!?

Dieses Thema werde ich in meinem nächsten Beitrag gerne einmal detailliert vorrechnen. Insbesondere für die Kollegen die sich für einen Umstieg von Zapf - auf Stromsäule interessieren. Soviel schon einmal vorab - Ihr werdet staunen und echt ins Grübeln kommen. Versprochen!

Elektrische Grüße Reinhold

16. September 2018
Startinfo und News von etaxi.bayern
Show More